Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ebenso das niedere

  • 1 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum, ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > familia

  • 2 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer
    ————
    Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum,
    ————
    ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > familia

  • 3 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circēnsisetc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiārius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein Spiel, Kin derspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: magister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – / Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    lateinisch-deutsches > ludus

  • 4 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circensis etc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiarius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein
    ————
    Spiel, Kinderspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: ma-
    ————
    gister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ludus

См. также в других словарях:

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Amulett von Samarkand — Die Bartimäus Trilogie ist eine Buchreihe des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die drei Bände …   Deutsch Wikipedia

  • Das Auge des Golem — Die Bartimäus Trilogie ist eine Buchreihe des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die drei Bände …   Deutsch Wikipedia

  • Das iTeam — Seriendaten Originaltitel: The IT Crowd Produktionsland: Großbritannien Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Das iTeam - Die Jungs an der Maus — Seriendaten Originaltitel: The IT Crowd Produktionsland: Großbritannien Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Das iTeam - Die Jungs mit der Maus — Seriendaten Originaltitel: The IT Crowd Produktionsland: Großbritannien Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Das iTeam – Die Jungs an der Maus — Seriendaten Originaltitel: The IT Crowd Produktionsland: Großbritannien Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Evolution: Tiere erobern das Festland —   Der Zeitpunkt, ab dem sich die ersten landbewohnenden Tiere entwickelt haben, ist ebenso schwierig zu bestimmen wie der für die Landpflanzen. Auch bei den Tieren handelt es sich dabei zum Teil um eine Frage der Definition beispielsweise darum,… …   Universal-Lexikon

  • Evolution: Pflanzen erobern das Festland —   Vor 400 Millionen Jahren, an der Wende vom Silur zum Devon, veränderte sich das Leben auf der Erde grundlegend. Höhere Organismen besiedelten die bis dahin lebensfeindlichen Kontinente. Als erste erschienen die »Ur Landpflanzen«, die aufgrund… …   Universal-Lexikon

  • Anthroposoph — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposophie — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griechisch ἄνθρωπος ánthropos ‚Mensch‘ und σοφία sophίa ‚Weisheit‘) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»